 „Männer, Frauen und Motoren”, in Anlehnung an einen 1959 erschienenen Buchtitel des legendären Alfred Neubauer betitelt unser Mitglied Frank Köhn seine Nachlese zum 3. Trackday in Papenburg. Am 14. April 2012 war es wieder soweit: Ulrike und Kai Fleck von der Classic Car Company Bremen veranstalteten mit der Hilfe von vielen Freunden den 3. Trackday auf der ATP-Teststrecke in Papenburg.
„Männer, Frauen und Motoren”, in Anlehnung an einen 1959 erschienenen Buchtitel des legendären Alfred Neubauer betitelt unser Mitglied Frank Köhn seine Nachlese zum 3. Trackday in Papenburg. Am 14. April 2012 war es wieder soweit: Ulrike und Kai Fleck von der Classic Car Company Bremen veranstalteten mit der Hilfe von vielen Freunden den 3. Trackday auf der ATP-Teststrecke in Papenburg.
Zu gewinnen gab es wie immer Nichts, was bedeutet: keine Zeitnahme, keine Pokale. Das Ziel war, einen schönen und entspannten Motorsporttag mit Gleichgesinnten zu erleben. Und das hat wunderbar funktioniert. Nach kurzer Fahrerbesprechung und der Einteilung der Klassen ging es zeitig los mit der technischen Abnahme der 30 teilnehmenden Fahrzeuge. Durch den hohen technischen Standard der gemeldeten Fahrzeuge konnte diese Pflichtübung schnell erledigt werden. Auch Radlagerspiel war dieses Jahr kein Thema mehr.

Dann war es auch schon so weit, dass die erste Gruppe auf die Strecke konnte. Nach zwanzig Minuten folgte dann die zweite Gruppe und so fort. Nach der Mittagspause das Spiel von vorn – aber diesmal mit gemischten Gruppen. Jeder konnte so lange auf der Strecke bleiben, wie es die persönliche Kondition erlaubte. Dabei wurde dann auch schon mal eine Runde beim Kollegen mitgefahren oder es wurden auch gleich die Fahrzeuge getauscht.

Am späten Nachmittag verabschiedeten sich nach und nach die Teilnehmer, und der Trackday ging dem Ende zu. Wieder einmal ist es Ulrike und Kai sowie allen Beteiligten gelungen, eine herrlich entspannte Motorsportveranstaltung auf die Beine zu stellen. Die Atmosphäre war einfach toll. Alte Hasen und Ersttäter sind wohl voll auf ihre Kosten gekommen.

Was hat sich zum Jahr 1959 verändert? Eigentlich nichts! Ausser vielleicht dass die Begriffe beliebig mischbar sind: Motoren, Frauen, Männer – wie auch immer. Dank an Alle!
(Fotos: Wilfried Ziebart)
 
											 Eine von der Menge der Ausfahrten her äußerst erfolgreiche Saison fand mit der 6. Jubiläumsfahrt ihren gelungenen Abschluss.
Eine von der Menge der Ausfahrten her äußerst erfolgreiche Saison fand mit der 6. Jubiläumsfahrt ihren gelungenen Abschluss.

 Trotz verstärkter Bewerbung dieser Fahrt in unseren Medien und mit persönlichen Ansprachen sowie erinnernden eMails und Whatsapp-Beiträgen war die Teilnahme- und Anmelde-Resonanz eher verhalten.
Trotz verstärkter Bewerbung dieser Fahrt in unseren Medien und mit persönlichen Ansprachen sowie erinnernden eMails und Whatsapp-Beiträgen war die Teilnahme- und Anmelde-Resonanz eher verhalten. Bitte jetzt buchen!
 Bitte jetzt buchen!  „Vielleicht werden wir ja zu Beginn der Sommerzeit drei Tage nur Sonnenwetter haben", war sicherlich ein Wunsch der Teilnehmenden der Grand Tour 2025 zu Beginn der diesjährigen Oldtimerfahrt. Vorweg gesagt, der Wunsch sollte in Erfüllung gehen.
„Vielleicht werden wir ja zu Beginn der Sommerzeit drei Tage nur Sonnenwetter haben", war sicherlich ein Wunsch der Teilnehmenden der Grand Tour 2025 zu Beginn der diesjährigen Oldtimerfahrt. Vorweg gesagt, der Wunsch sollte in Erfüllung gehen.