
Am 11. und 12. September 2010 fand die Technorama und die Technorama Classics auf dem idyllisch gelegenen, weitläufigen Flugplatzgelände in Hildesheim statt. Die bei uns mit ausgiebigen Besuchen und in Oldtimer-Kreisen sehr geschätzte Fachmesse wächst von Jahr zu Jahr. „Die Veranstaltung wird immer besser und professioneller“, so Messe-Chef Jens Güttinger.

Wie immer war die Hildesheimer Technorama auch in diesem Herbst ein wichtiger Treffpunkt der Oldtimer-Szene der Region Hannover, Göttingen, Braunschweig und dem gesamten Raum der Harz & Heide.

Deshalb hatten auch wir es uns nicht nehmen lassen, am Sonntagmorgen eine Tour nach Hildesheim zu machen. Das Wetter war herbstlich super und Dank zunächst gemäßigter Temperaturen einfach genial für diese Art von Veranstaltung.
Das Erfolgsrezept der Veranstaltung ist die einzigartige Kombination aus Oldtimer-Treffen, -Teilemarkt und -Vergleichsläufen. Die Start- und Landebahn des Flugplatzgeländes wurde erneut zu einer 2,7 km langen Rundkurs-Rennstrecke umgebaut. Für die Besucher ist der Zutritt zum Fahrerlager frei und somit ist ein enger Kontakt zu den Enthusiasten möglich. Es herrscht eine bezaubernde Atmosphäre aus der Betriebsamkeit bei den Startvorbereitungen, dem ergreifenden und wohlklingenden Konzert im Stand laufender Rennmotoren vor dem Start bis hin zu quietschenden Reifen beim Drift durch die Kurven des Rennparcours.


Der gut sortierte Oldtimer- und Teilemarkt in den Hallen und auf dem Freigelände kommt bei den Besuchern ebenfalls hervorragend an. Hier tummeln sich Gleichgesinnte, die klassischen Autos und Motorrädern eine Zukunft schenken wollen. Leidenschaftliche Oldtimer-Freunde, die dafür sorgen, dass ihre Schützlinge noch lange nicht zum alten Eisen gehören. In Hildesheim wird gesucht und

Dank des professionellen Angebots tatsächlich auch gefunden, gehandelt und gekauft, informiert und diskutiert.
Und beim großen Oldtimertreffen mit mehr als 1000 Fahrzeugen gibt es immer wieder Glanzstücke der Automobil-Geschichte live zu erleben. So zum Beispiel diesen MG YB, ein Re-Import aus Südafrika, den ein Oldtimer-Restaurator aus Garbsen für 18.000,- € im Angebot hatte. Das nett

anzusehende Fahrzeug verfügt für den Reifenwechsel über vier hydraulisch-betätigte Hubzylinder. Und für ein Fahrzeug dieser Epoche recht ungewöhnlich ist die auf die Bedürfnisse des Fahrers in der Längsrichtung teleskopisch einstellbare Lenksäule.
Fazit: Die Herbst-Technorama muss man besucht haben und in seinem Kalender für´s nächste Jahr vormerken - Hildesheim ist dafür immer eine Reise wert.
 
											 Eine von der Menge der Ausfahrten her äußerst erfolgreiche Saison fand mit der 6. Jubiläumsfahrt ihren gelungenen Abschluss.
Eine von der Menge der Ausfahrten her äußerst erfolgreiche Saison fand mit der 6. Jubiläumsfahrt ihren gelungenen Abschluss.

 Trotz verstärkter Bewerbung dieser Fahrt in unseren Medien und mit persönlichen Ansprachen sowie erinnernden eMails und Whatsapp-Beiträgen war die Teilnahme- und Anmelde-Resonanz eher verhalten.
Trotz verstärkter Bewerbung dieser Fahrt in unseren Medien und mit persönlichen Ansprachen sowie erinnernden eMails und Whatsapp-Beiträgen war die Teilnahme- und Anmelde-Resonanz eher verhalten. Bitte jetzt buchen!
 Bitte jetzt buchen!  „Vielleicht werden wir ja zu Beginn der Sommerzeit drei Tage nur Sonnenwetter haben", war sicherlich ein Wunsch der Teilnehmenden der Grand Tour 2025 zu Beginn der diesjährigen Oldtimerfahrt. Vorweg gesagt, der Wunsch sollte in Erfüllung gehen.
„Vielleicht werden wir ja zu Beginn der Sommerzeit drei Tage nur Sonnenwetter haben", war sicherlich ein Wunsch der Teilnehmenden der Grand Tour 2025 zu Beginn der diesjährigen Oldtimerfahrt. Vorweg gesagt, der Wunsch sollte in Erfüllung gehen.