 „Ein T für Genießer” war das auf der Titelseite der Motor-Klassik Ausgabe 11/2009 angekündigte Technik-Thema ab Seite 112.
„Ein T für Genießer” war das auf der Titelseite der Motor-Klassik Ausgabe 11/2009 angekündigte Technik-Thema ab Seite 112.
Sechs herrlich aufgemachte Seiten mit brillanten Fotos widmete die Oldtimer-Fachzeitschrift dem MG TA Tickford von Bernd Sander, der gerne auch im Detail über die Geschichte seines im Februar 1939 gebauten und seit 1998 in seinem Besitz befindlichen Fahrzeuges Auskunft erteilte.
 Zwei Jahre lang dauerte die auch mit interessanten Bildern dargestellte Restauration, die nach Komplettzerlegung den Neuaufbau des Chassis, eine Überholung der Bremsanlage und eine komplette Motorrevision sowie eine Erneuerung des gesamten Interieurs umfasste.
Zwei Jahre lang dauerte die auch mit interessanten Bildern dargestellte Restauration, die nach Komplettzerlegung den Neuaufbau des Chassis, eine Überholung der Bremsanlage und eine komplette Motorrevision sowie eine Erneuerung des gesamten Interieurs umfasste.
 „Wie bei den Restaurationen zuvor, habe ich fast alles selbst gemacht", erzählte Bernd den Redakteuren ebenso wie: „mehr als die Hälfte aller Hölzer habe ich erneuert." Auch nicht mehr erhältliche Blechteile wurden in Eigenregie angefertigt. Das Verdeck erneuerte er mit Unterstützung von seiner Frau Christiane. Und auch eine Jugendsünde beichtete Bernd; Ende der 50er/Anfang der 60er Jahre lackierte er schon einmal einen MG TF nach einem Feuerschaden einfach mit Lack aus der Sprühdose. Das würde ihm heute nicht mehr in den Sinn kommen.
„Wie bei den Restaurationen zuvor, habe ich fast alles selbst gemacht", erzählte Bernd den Redakteuren ebenso wie: „mehr als die Hälfte aller Hölzer habe ich erneuert." Auch nicht mehr erhältliche Blechteile wurden in Eigenregie angefertigt. Das Verdeck erneuerte er mit Unterstützung von seiner Frau Christiane. Und auch eine Jugendsünde beichtete Bernd; Ende der 50er/Anfang der 60er Jahre lackierte er schon einmal einen MG TF nach einem Feuerschaden einfach mit Lack aus der Sprühdose. Das würde ihm heute nicht mehr in den Sinn kommen.
Alles in Allem ein lesenswerter und gelungener Artikel von Bernd Woytal und mit sehr schönen Fotos von Fact.

 
											 Eine von der Menge der Ausfahrten her äußerst erfolgreiche Saison fand mit der 6. Jubiläumsfahrt ihren gelungenen Abschluss.
Eine von der Menge der Ausfahrten her äußerst erfolgreiche Saison fand mit der 6. Jubiläumsfahrt ihren gelungenen Abschluss.

 Trotz verstärkter Bewerbung dieser Fahrt in unseren Medien und mit persönlichen Ansprachen sowie erinnernden eMails und Whatsapp-Beiträgen war die Teilnahme- und Anmelde-Resonanz eher verhalten.
Trotz verstärkter Bewerbung dieser Fahrt in unseren Medien und mit persönlichen Ansprachen sowie erinnernden eMails und Whatsapp-Beiträgen war die Teilnahme- und Anmelde-Resonanz eher verhalten. Bitte jetzt buchen!
 Bitte jetzt buchen!  „Vielleicht werden wir ja zu Beginn der Sommerzeit drei Tage nur Sonnenwetter haben", war sicherlich ein Wunsch der Teilnehmenden der Grand Tour 2025 zu Beginn der diesjährigen Oldtimerfahrt. Vorweg gesagt, der Wunsch sollte in Erfüllung gehen.
„Vielleicht werden wir ja zu Beginn der Sommerzeit drei Tage nur Sonnenwetter haben", war sicherlich ein Wunsch der Teilnehmenden der Grand Tour 2025 zu Beginn der diesjährigen Oldtimerfahrt. Vorweg gesagt, der Wunsch sollte in Erfüllung gehen.