MGB Mk II 1800
Baujahr1976
Motor4-Zylinder
Höchstgeschwindigkeit175 km/h
Chassis-NummerG-HN5 / 397377-G
Motor-Nummer18V-847-F-Y / 8293
OriginalfarbeChartreuse Yellow
Classic Data BeurteilungZustand 2-
EigentümerWolfgang Hesse |
BesonderheitenBei der Restaurierung wurde zunächst bewußt auf die Chrom-Seitenzierleisten verzichtet. Die Seitenschweller wurden mit einer Chromfläche (handelsübliches Ausstattungsteil) überdeckt, um den Wagen optisch nicht so hoch wirken zu lassen. Die normale Hinterachsfederung wurde gegen die vom GT getauscht und gab dem Fahrzeug eine stabilere Straßenlage.
Geschichte dieses FahrzeugsAm 5. und 6. Februar 1976 in Abingdon produziert, wurde dieser MGB Roadster am 11. Februar laut Auskunft des BMIHT (British Motor Industry Heritage Trust) Richtung Köln verschifft und dort im April 1976 zugelassen. In den nächsten neun Jahren wechselte er drei Mal den Besitzer. Der fünfte Besitzer war ein MG-Liebhaber und hat das Fahrzeug von Grund auf saniert. Aus familiären Gründen trennte sich dieser MG-Fahrer von dem Fahrzeug und verkaufte es an Carl-Jürgen (Jupp) Kamp. Jupp nutzte den MG mehrere Jahre als Alltagsfahrzeug, u.a. auch als Hochzeitsfahrzeug. Aber mehr und mehr verblieb der MG in der Garage und wurde kaum noch bewegt. Als Jupp 2001/2002 sich immer mehr mit dem Gedanken der Veräußerung beschäftigte, sagte ich zu ihm: "Laß´mich einmal den MG ansehen!" Ich hatte eigentlich gar nicht so recht die Idee, wieder einmal einen britischen Oldtimer zu fahren, nach dem ich während meiner Studienzeit mit einem Spitfire 1300 alle Höhen und Tiefen des Basteln und der Geldbörse für Reparaturen durchgemacht hatte. Einmal das Auto angesehen und den Motor brummeln gehört, war´s um mich geschehen. Den Kauf habe ich bis heute nicht bereut – das Fahrzeug ist dank sofortigen Reparaturen und laufend vorgenommenen Instandhaltungs- und Optimierungsmassnahmen durch professionelle Hände bis auf ein paar Lackkratzer und Ausbesserungen an den Verdecken in guter Verfassung.
|