
MG TD
Baujahr1952
Motor4-Zylinder
Höchstgeschwindigkeit135 km/h
EigentümerCarsten Sander |
Besonderheiten
Geschichte des FahrzeugtypsDer MG TD von 1950 verband den Antrieb des TC – allerdings mit einem hypoidverzahnten Differenzial an der Hinterachse – mit dem Fahrgestell des MG Series Y und der von den früheren T-Type bekannten Karosserie. Neu waren die Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern vorne (wie bei der Series Y), Zahnstangenlenkung, kleinere 15"-Scheibenräder und die auf Wunsch lieferbare Linkslenkung. Stoßfänger mit Stoßfängerhörnern waren erstmals serienmäßig. Mit einer Spurweite von 1.270 mm waren die Wagen um 127 mm breiter als vorher. 1950 wurde auch der TD Mk. II eingeführt, der zusammen mit dem Standard-TD hergestellt wurde. Er hatte einen mit 8,0 : 1 etwas höher verdichteten Motor, der 57 PS (42 kW) bei 5.500 U/min leistete. Er hatte zwei Kraftstoffpumpen, überarbeitete Stoßdämpfer und eine höhere Hinterachsübersetzung. Insgesamt entstanden fast 30.000 TD, davon ca. 1.700 Mk.II–Modelle. 1953 wurde die Fertigung eingestellt. Nur 1.656 Stück blieben in Großbritannien, 23.488 wurden in die USA exportiert. |
Eine von der Menge der Ausfahrten her äußerst erfolgreiche Saison fand mit der 6. Jubiläumsfahrt ihren gelungenen Abschluss.

Trotz verstärkter Bewerbung dieser Fahrt in unseren Medien und mit persönlichen Ansprachen sowie erinnernden eMails und Whatsapp-Beiträgen war die Teilnahme- und Anmelde-Resonanz eher verhalten.
Bitte jetzt buchen!
„Vielleicht werden wir ja zu Beginn der Sommerzeit drei Tage nur Sonnenwetter haben", war sicherlich ein Wunsch der Teilnehmenden der Grand Tour 2025 zu Beginn der diesjährigen Oldtimerfahrt. Vorweg gesagt, der Wunsch sollte in Erfüllung gehen.