Landrover Serie III
Baujahr1979
Motor4-Zylinder
Höchstgeschwindigkeit98 km/h (mit Heckantrieb)
Chassis-Nummer2439580G
Anhängelast2000 KG
EigentümerinClaudia Hiller-Holinka |
BesonderheitenZuschaltbares Sperrdiffential und Untersetzungsgetriebe
Geschichte des FahrzeugtypsNach 4 englischen Cabrios und einer geliebten Ente war es nun Zeit für ein Männerspielzeug. Durch Zufall stand dieser Landrover Serie III im Nachbarort zum Verkauf. Einer der allerersten mit geteilter Frontscheibe und Plastikgrill sowie 110er als Rechtslenker! Wie er nach Deutschland kam, ist unbekannt. Ein ehemaliger Besitzer (vermutlich in Bremerhaven) hatte dieses Fahrzeug von einer Pritschenausführung auf einen Station Wagon umgebaut. Getriebeschaden aber mit gültiger Hauptuntersuchung. Rahmen und Karosserie im recht guten und sanierbaren Zustand. Idee: ein Jahr fahren und wenn es gefällt, dann sanieren. Die Realität war nach einer Woche: nicht fahrbar, aber macht Spass und hat richtig gute Sitzverhältnisse, wenn er fährt! Also kurzentschlossen: Frame-off Restauration. Ein ambitioniertes Krisenprojekt wird Weihnachten 2024 gestartet. Ziel: Teilnahme am traditionellen Oldtimertreffen am 1. Mai 2025 in Braunschweig und danach Fahrt nach Dänemark. Mit gefühlt 500 Stunden Arbeitszeit und in Summe 15.000 Euro Gesamtinvestition sowie mit einem aufgearbeiteten Getriebe aus Spanien wird das Ziel erreicht. Das Fahrzeug ist aktuell aber noch nicht fertig – da geht noch etwas mehr! Ein Technikpaket mit neuem Fahrwerk kommt noch rein. Mängel nach Testfahrten halten sich in Grenzen. Erstmal bleibt der Landrover in der Familie und dank seiner unverwüstlichen Aluminiumkarosserie kann er auch immer schön draussen stehen und nimmt den anderen Fahrzeugen keinen Platz weg. Klaus Hiller, im Juli 2025 |